How Long Do Lithium Batteries Last

[Multi-Chart] Wie lange halten Lithiumbatterien?

von/ durch WilliamZachary am Apr 01 2024 Reading time: 2 minutes
Inhaltsverzeichnis

    Teilen

    Einführung

    Aufgrund ihrer hohen Energiedichte und langen Lebensdauer sind Lithium-Ionen-Batterien zur bevorzugten Wahl für die Stromversorgung verschiedener Geräte geworden. Für die Maximierung ihrer Leistung ist es von entscheidender Bedeutung, die typische Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien und die Faktoren zu verstehen, die ihre Langlebigkeit beeinflussen können. In diesem Artikel untersuchen wir, wie lange Lithium-Ionen-Batterien normalerweise halten, und diskutieren die Faktoren, die sich auf ihre Lebensdauer auswirken können.

    Typische Lebensdauer

    Im Durchschnitt hält eine Standard-Lithium-Ionen-Batterie etwa zwei bis drei Jahre oder 300 bis 500 Ladezyklen, je nachdem, welcher Meilenstein zuerst erreicht wird. Unter einem Ladezyklus versteht man die Nutzung des Akkus von der vollständigen Ladung bis zur vollständigen Entladung und das anschließende erneute vollständige Aufladen.

    Abbildung 1 Abhängigkeit der Batterielebensdauer von der Entladetiefe: Lithiumeisenphosphat; Bleisäure (Starter); Bleisäure mit Festelektrolyt (Gel).

    Lademuster

    Batteriehersteller schätzen die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien häufig anhand von Lademustern ein. Wie oft Sie den Akku laden und entladen, kann sich auf seine Gesamtlebensdauer auswirken. Wenn Sie Ihr Gerät beispielsweise einmal täglich aufladen, könnte der Akku unter idealen Bedingungen mehr als ein Jahr halten.

    Ladedauer (Zeitdauer, die das Telefon angeschlossen bleibt)

    Vermeiden Sie Vollentladungen

    Regelmäßiges vollständiges Entladen von Lithium-Ionen-Akkus kann zu übermäßiger Belastung führen und ihre Lebensdauer verkürzen. Es wird empfohlen, eine vollständige Entladung des Akkus zu vermeiden und ihn nach Möglichkeit relativ voll zu halten. Teilentladungen und Aufladungen haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer des Akkus, sondern können diese sogar verlängern.

    Lithium-Ionen-Batterien: 6 Faktoren, die Sie kennen müssen, um ihre Lebensdauer zu optimieren

    Lithium-Ionen-Batterien: 6 Faktoren, die Sie kennen müssen, um ihre Lebensdauer zu optimieren

    Erinnerungsmythos

    Im Gegensatz zu einigen anderen Batteriechemien leiden Lithium-Ionen-Batterien nicht unter einem Memory-Effekt. Sie können sie teilweise aufladen oder aufladen, ohne ihre Lebensdauer zu verkürzen. Tatsächlich kann die Aufrechterhaltung einer relativ vollen Ladung dazu beitragen, ihre Lebensdauer zu verlängern.

    Überlegungen zur Temperatur

    Die Temperatur spielt eine wesentliche Rolle für die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien. Hohe Temperaturen können den Ausfall interner Komponenten beschleunigen und so die Lebensdauer verkürzen. Es ist wichtig, Lithium-Ionen-Akkus an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern und sie keiner übermäßigen Hitze auszusetzen.

    Die Temperatur der Batterie während ihrer Lebensdauer wird anhand von Untersuchungen zur Funktion von Lithium-Ionen-Batterien bestimmt

    Gestempelte Daten

    Viele Batteriehersteller geben auf ihren Produkten Datumsangaben an, die eine geschätzte Lebensdauer unter idealen Bedingungen angeben. Diese Daten stellen jedoch keine konkreten Darstellungen des tatsächlichen Lebens dar, und Batterien halten oft länger als die aufgedruckten Daten. Faktoren wie Nutzungsmuster und Lagerbedingungen können die tatsächliche Lebensdauer der Batterie beeinflussen.

    Batterieladecodes

    Video: Wo ist der Herstellungsdatumscode auf meiner Batterie?

    Ladezeit

    Moderne Ladegeräte für Lithium-Ionen-Batterien sind darauf ausgelegt, die Batterie vor Überladung zu schützen. Im Gegensatz zu älteren Batterietechnologien hat das Belassen eines Lithium-Ionen-Akkus über einen längeren Zeitraum am Ladegerät keinen wesentlichen Einfluss auf seine Lebensdauer. Allerdings kann die beim Laden entstehende übermäßige Hitze möglicherweise die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen.

    gelb = Ladestrom (1A bis 0A nach Abschluss)

    Blau = Zellenspannung (3,6 V bis 4,2 V nach Abschluss)

    grün = Zellkapazität (SOC (State of Charge) von 0 bis 100 %)

    rot = zeigt an, wann das Ladegerät von Konstantstrom auf Konstantspannung umschaltet

    Abschluss

    Die typische Lebensdauer einer Lithium-Ionen-Batterie beträgt etwa zwei bis drei Jahre oder 300 bis 500 Ladezyklen. Allerdings können Faktoren wie Lademuster, die Vermeidung von Vollentladungen, Temperaturaspekte und die richtige Lagerung die Lebensdauer der Batterie erheblich beeinflussen. Indem Sie Best Practices befolgen und optimale Ladegewohnheiten beibehalten, können Sie die Langlebigkeit und Leistung Ihrer Lithium-Ionen-Batterien maximieren. Denken Sie daran, sie an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, Tiefentladungen zu vermeiden und zuverlässige Ladegeräte zu verwenden, um die bestmögliche Lebensdauer Ihrer Batterien zu gewährleisten.

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.