Batteriekapazitätsrechner

Batteriekapazitätsrechner erforderlich

Leitfaden zur Berechnung der Batteriekapazität

Um die Batteriekapazität (in Amperestunden, Ah) basierend auf Spannung (V), Leistung (Watt) und Nutzungsdauer (Stunden) zu berechnen, können Sie die folgende Formel verwenden:

Kapazität = (Leistung × Nutzungsdauer) / Spannung

Beispielrechnung

Angenommen, Sie haben eine 12-V-Batterie und möchten ein 600-W-Gerät 5 Stunden lang mit Strom versorgen. Die Berechnung wäre:

(600 W × 5 h) / 12 V = 250 Ah

Das bedeutet, dass Sie für den Betrieb des Geräts über diesen Zeitraum eine Batterie mit einer Kapazität von mindestens 250 Ah benötigen.

Weitere Überlegungen

  • AC-Geräte: Wenn Sie ein AC-Gerät über einen Wechselrichter betreiben, beachten Sie, dass Wechselrichter keinen 100%igen Wirkungsgrad haben. Möglicherweise benötigen Sie eine Batterie mit höherer Kapazität, um den Effizienzverlust des Wechselrichters auszugleichen.
  • Sicherheitsmarge: Es ist immer eine gute Idee, eine Sicherheitsmarge in Ihre Berechnungen einzubeziehen, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, auch wenn die Batteriekapazität mit der Zeit leicht nachlässt.

Diese Berechnung ist direkt auf Gleichstromgeräte anwendbar und gibt Ihnen eine Grundlage für die benötigte Batteriekapazität.