What Is a Deep Cycle Marine Battery: Your Guide to Boat Power

Was ist eine Deep Cycle Marine-Batterie: Ihr Leitfaden zur Bootsenergie

Inhaltsverzeichnis

    Eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie ist so konzipiert, dass sie stundenlang konstant Energie liefert und Trolling-Motoren, Fischfinder, Lichter und andere Bordelektronik ohne Unterbrechung mit Strom versorgt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schiffsbatterien sind diese auf Langlebigkeit ausgelegt und sorgen dafür, dass Sie auf dem Wasser immer mit Strom versorgt sind.

    Egal, ob Sie auf einem Fischerboot die Angel auswerfen, auf einer Yacht kreuzen oder auf einem Segelboot netzunabhängig leben – mit zuverlässiger Stromversorgung bleibt Ihr Abenteuer auf Kurs.

    Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, ein umfassenderes Verständnis davon zu erlangen, was Deep-Cycle-Schiffsbatterien sind, und ermöglicht Ihnen die Auswahl der für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Deep-Cycle-Schiffsbatterie.

    Was ist eine Deep Cycle Marine-Batterie?

    Was Deep Cycle Marine-Batterien einzigartig macht

    Eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie liefert über einen längeren Zeitraum hinweg einen konstanten Stromfluss und ist ideal für den Betrieb von Bordsystemen wie GPS, Radios, Kühlschränken und Schleppmotoren.

    Im Gegensatz zu Schiffsbatterien, die zum Starten von Motoren verwendet werden und kurze, hohe Leistungsstöße liefern, zeichnen sich Deep-Cycle-Batterien durch eine Tiefentladung aus, bei der sie 80 % oder mehr ihrer Kapazität sicher nutzen können.

    Beispielsweise kann eine 100-Ah-Deep-Cycle-Schiffsbatterie einen Schleppmotor 6–8 Stunden lang bei mittlerer Geschwindigkeit mit Strom versorgen, während eine Starterbatterie bei der gleichen Funktion überhitzen würde.

    Diese Schiffsbatterien sind auf Langlebigkeit ausgelegt und verwenden dickere Bleiplatten in herkömmlichen Designs oder fortschrittliche Lithiummaterialien, um den Vibrationen, der Feuchtigkeit und den Temperaturschwankungen in Meeresumgebungen standzuhalten.

    Zu den gängigen Optionen gehören 12-V-Deep-Cycle-Batterien für kleinere Boote und 24-V-Deep-Cycle-Batterien für größere Schiffe mit höherem Leistungsbedarf. Sie sind für wiederholtes Entladen und Wiederaufladen ausgelegt und eignen sich daher perfekt für den Dauereinsatz in Marine- und Wohnmobil- Deep-Cycle-Batterien .

    Deep Cycle vs. Starterbatterien

    Starterbatterien oder Anwerfbatterien sind wie Sprinter: Sie liefern einen schnellen Startstoß, um beispielsweise einen 50-PS-Außenbordmotor in Sekundenschnelle zu starten. Im Gegensatz dazu sind Deep-Cycle-Batterien Marathonläufer, die stundenlang konstant Strom liefern. Die Verwendung einer Starterbatterie für elektronische Geräte wie einen Trolling-Motor führt zu Überhitzung und verkürzter Lebensdauer, während eine Deep-Cycle-Batterie aufgrund der begrenzten Sofortleistung Schwierigkeiten beim Starten eines Motors haben kann.

    Dual-Purpose-Batterien vereinen einige Eigenschaften beider Technologien, sind aber im Vergleich zu speziellen Deep-Cycle-Schiffsbatterien für den Langzeiteinsatz oder Schiffsbatterien zum Starten oft leistungsschwächer. Für die meisten Bootsfahrer gewährleistet die Verwendung separater Batterien für jede Funktion Zuverlässigkeit und Effizienz.

    Wichtige Begriffe zu Deep-Cycle-Schiffsbatterien, die Sie kennen müssen

    Beim Kauf einer Deep-Cycle-Schiffsbatterie ist es wichtig, die Batteriespezifikationen zu verstehen. Hier sind die wichtigsten Begriffe:

    • Amperestunde (AH) : Misst die Energiespeicherung. Eine 100-Ah-Deep-Cycle-Schiffsbatterie kann 10 Stunden lang 10 Ampere oder 20 Stunden lang 5 Ampere liefern, ideal für den Betrieb eines Fischfinders und von Lichtern auf einem kleinen Boot.
    • Zyklus : Eine vollständige Entladung und Wiederaufladung. Deep-Cycle-Batterien unterstützen Tausende von Zyklen, im Gegensatz zu Starterbatterien, die nur einige Hundert Zyklen unterstützen.
    • C-Rate : Gibt die Lade-/Entladegeschwindigkeit an. Eine 0,5-C-Rate bei einer 100-Ah-Batterie (50-A-Entladung) versorgt einen 20-A-Trolling-Motor etwa 5 Stunden lang mit Strom, während eine 1-C-Rate ihn in 1 Stunde entlädt.
    • Entladetiefe (DOD) : Prozentualer Anteil der genutzten Kapazität. Das Entladen einer 100-Ah-Batterie auf 20 Ah (80 % DOD) ist bei Deep-Cycle-Batterien unbedenklich. Eine langfristige Tiefentladung verkürzt die Lebensdauer der Batterie.
    • Innenwiderstand : Ein geringerer Widerstand verbessert die Effizienz. Ein hoher Widerstand verursacht Wärme und verringert die Ladeleistung.
    • Ladezustand : Prozentualer Anteil der verbleibenden Ladung. Ein Ladezustand von 100 % bedeutet, dass der Akku vollständig geladen und einsatzbereit ist.

    Mithilfe dieser Begriffe können Sie Optionen wie eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie der Gruppe 24 oder eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie der Gruppe 31 vergleichen, um den Strombedarf Ihres Bootes zu decken.

    Erkundung verschiedener Typen von Deep-Cycle-Schiffsbatterien

    Deep-Cycle-Schiffsbatterien gibt es in verschiedenen chemischen Zusammensetzungen, die jeweils für unterschiedliche Bootsanforderungen geeignet sind. Hier ist ein detaillierter Vergleich:

    Geflutete Blei-Säure-Batterien (FLA)

    Blei-Säure-Deep-Cycle-Batterien verwenden frei fließende flüssige Elektrolyte (eine Mischung aus Schwefelsäure und Wasser) mit Bleiplatten. Sie sind erschwinglich und weit verbreitet und werden häufig in Deep-Cycle-Batteriesystemen für Boote, Wohnmobile oder Golfwagen verwendet.

    • Vorteile : Kostengünstig (100–150 $ für eine 12-V-Marine-Deep-Cycle-Batterie), zu 99 % recycelbar, bei richtiger Pflege zuverlässig.
    • Nachteile : Schwer (50–80 lbs, je nach Größe, wie Gruppe 24 vs. Gruppe 31 ), erfordert Wartung (regelmäßiges Nachfüllen von Wasser), empfindlich gegenüber Vibrationsschäden.

    Gel-Batterien

    Gelbatterien verwenden gelierte Elektrolyte und sind daher wartungsfrei und auslaufsicher, ideal für raue See.

    • Vorteile : Geringe Selbstentladung (1 % pro Monat), flexible Installation (außer kopfüber), vibrationsbeständig.
    • Nachteile : Höhere Kosten (200–300 $), geringere Kapazität im Verhältnis zur Größe, benötigt ein spezielles Ladegerät, weniger effektiv bei hohen Entladeraten.

    Absorbent Glass Mat (AGM)-Batterien

    AGM-Deep-Cycle-Schiffsbatteriemodelle verwenden Glasfasermatten zur Aufnahme von Elektrolyten und bieten ein versiegeltes, wartungsfreies Design.

    • Vorteile : Auslaufsicher, schnelles Aufladen, vibrationsbeständig, 3 % Selbstentladung pro Monat, vielseitig für Tiefentladung und gelegentliches Starten.
    • Nachteile : Teurer (150–250 $), empfindlich gegenüber Überladung, kürzere Lebensdauer im Verhältnis zu den Kosten im Vergleich zu Lithium.

    Lithiumbatterien (LiFePO4)

    Lithium-Ionen-Deep-Cycle-Schiffsbatterien, insbesondere LiFePO4, verwenden Lithiumeisenphosphat für eine höhere Leistung.

    • Vorteile : Leichtgewicht (bis zu 70 % leichter, etwa 25 Pfund im Vergleich zu 80 Pfund bei Blei-Säure), wartungsfrei, schnelles Aufladen, lange Lebensdauer (3.000–4.000 Zyklen bei 80 % DOD unter typischen Meeresbedingungen oder 8–10 Jahre), enthält ein Batteriemanagementsystem (BMS) für die Sicherheit.
    • Nachteile : Höhere Anschaffungskosten (250–400 $ für 12 V 100 Ah ), erfordert ein Lithium-kompatibles Ladegerät .

    Mithilfe dieser Tabelle können Sie die Optionen vergleichen und Ihre Wahl anhand Ihrer Bootsanforderungen treffen.

    Akku-Typ Hauptmerkmale Am besten für
    Geflutete Blei-Säure Preiswert, recycelbar, zuverlässig in der Wartung Preisbewusste Bootsfahrer mit kleineren Booten
    Gel Auslaufsicher, geringe Selbstentladung, vibrationsfest Kleine Boote mit begrenzter Wartungskapazität
    Hauptversammlung Wartungsfrei, vielseitig, schnell aufladbar Mittelgroße Boote, die Zuverlässigkeit benötigen
    Lithium (LiFePO4) Leicht, langlebig, sicher, schnell aufladbar Leistungsorientierte Bootsfahrer, größere Boote

    Warum Deep Cycle Marine-Batterien sich hervorragend für Boots- und Trolling-Motoren eignen

    • Dauerhafte Leistung : Bietet konstante Energie für den Langzeitgebrauch, z. B. den Betrieb eines Schleppmotors für 6–8 Stunden Angeln oder die Stromversorgung von Geräten auf einer Wohnyacht.
    • Haltbarkeit : Entwickelt, um Vibrationen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen (0–50 °C) standzuhalten und so Zuverlässigkeit auch bei rauer See zu gewährleisten.
    • Vielseitigkeit : Passt auf verschiedene Wasserfahrzeuge, vom Kajak mit einer Deep-Cycle-Schiffsbatterie der Gruppe 24 für einen kompakten Trolling-Motor bis hin zu einer Yacht, die eine 24-V-Deep-Cycle-Schiffsbatterie für mehrere Systeme benötigt.
    • Lange Lebensdauer : Lithium-Ionen-Deep-Cycle-Schiffsbatterien halten 2-4 Mal länger als Blei-Säure-Batterien, wodurch die Austauschkosten sinken.
    • Sicherheit (Lithium) : LiFePO4-Batterien verfügen über ein BMS, um Überladung, Überhitzung und Kurzschlüsse zu verhindern und so einen sicheren Betrieb auf dem Wasser zu gewährleisten.

    Eine 100-Ah-Deep-Cycle-Schiffsbatterie aus Lithium kann einen 30-lbs-Schub-Trolling-Motor bei mittlerer Geschwindigkeit 6–8 Stunden lang mit Strom versorgen, während eine Blei-Säure-Version möglicherweise nur 4–5 Stunden hält, bevor sie wieder aufgeladen werden muss.

    Warum Deep Cycle Marine-Batterien sich hervorragend für Boots- und Trolling-Motoren eignen

    So wählen Sie die beste Deep Cycle-Schiffsbatterie aus

    Bei der Auswahl der besten Deep-Cycle-Schiffsbatterie kommt es darauf an, die Leistung an die Anforderungen und das Budget Ihres Bootes anzupassen. Hier ist eine ausführliche Anleitung:

    Batteriekapazität (Amperestunden)

    Wählen Sie eine AH-Bewertung basierend auf dem Energiebedarf Ihrer Geräte. Beispielsweise benötigt ein Bassboot mit Trolling-Motor (20 A) und Fischfinder (2 A) bei 5-stündiger Nutzung etwa 110 Ah (22 A x 5 h).

    Fügen Sie einen Puffer von 20 % für Effizienzverluste hinzu, sodass eine 100-Ah-Deep-Cycle-Schiffsbatterie für kleinere Anlagen geeignet ist, während größere Yachten möglicherweise eine 24-V-200-Ah-Batterie benötigen.

    Sie können Online-Tools wie den Kapazitätsrechner von Vatrer verwenden oder sich zur genauen Dimensionierung an einen Schiffshändler wenden. Um die Lebensdauer zu verlängern, streben Sie eine Entladetiefe von 50 % (DOD) an.

    Entladerate (C-Rate)

    Wählen Sie eine C-Rate basierend auf Ihrem Verbrauch. Eine niedrigere Rate (0,5 C) eignet sich für den Langzeitgebrauch, z. B. beim Schleppangeln, und liefert über Stunden hinweg konstante Leistung. Höhere Raten (1 C) eignen sich besser für kürzere, intensivere Anwendungen, sind aber bei Deep-Cycle-Anwendungen seltener.

    Zykluslebensdauer

    Setzen Sie auf eine hohe Zyklenlebensdauer für eine lange Lebensdauer. Lithium-Ionen-Deep-Cycle-Schiffsbatterien bieten 3.000–4.000 Zyklen bei 80 % Entladetiefe unter typischen Seebedingungen (25 °C, ordnungsgemäße Ladung), im Vergleich zu 300–400 Zyklen bei 50 % Entladetiefe bei Blei-Säure-Deep-Cycle-Batterien. Das macht Lithium ideal für Vielbootfahrer.

    Größe und Gewicht

    Passen Sie die Batteriegröße an den Laderaum Ihres Bootes an, indem Sie die Größengruppen des Battery Council International (BCI) verwenden. Eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie der Gruppe 24 (10,25 x 6,81 x 8,88 Zoll) eignet sich für kleine Boote wie Kajaks, während eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie der Gruppe 31 (13 x 6,72 x 9,44 Zoll) für größere Boote geeignet ist. Lithiumbatterien reduzieren das Gewicht erheblich und verbessern die Kraftstoffeffizienz von Hochleistungsbooten.

    Diese Tabelle stellt die Kompatibilität mit der Konfiguration Ihres Bootes sicher und unterstützt Sie bei der Auswahl. Entdecken Sie außerdem das Vatrer-Sortiment an Boots-Trollingmotor-Batterien, um weitere Optionen zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen.

    BCI-Gruppengröße Länge (in) Breite (Zoll) Höhe (in) Am besten für
    Gruppe 24 10.25 6,81 8,88 Kleine Boote, Kajaks, kompakte Trolling-Motoren
    Gruppe 31 13 6,72 9.44 Größere Boote, Yachten, mehrere Geräte

    Budget und langfristiger Wert

    Blei-Säure-Deep-Cycle-Batterien sind in der Anschaffung günstiger (100–150 US-Dollar), halten aber nur 3–5 Jahre. Lithium-Batterien (250–400 US-Dollar für 12 V und 100 Ah ) halten dagegen nur 8–10 Jahre. Beispielsweise kostet eine 300 US-Dollar teure Lithium-Batterie mit 3.000 Zyklen 0,10 US-Dollar pro Zyklus, verglichen mit 0,30 US-Dollar pro Zyklus für eine 120 US-Dollar teure FLA-Batterie mit 400 Zyklen. Lithium ist also langfristig kostengünstiger.

    Installationsanforderungen

    Überprüfen Sie die Abmessungen und Gewichtsbeschränkungen des Batteriefachs Ihres Bootes. Ein Segelboot mit begrenztem Platzangebot kann von einer kompakten zyklenfesten Lithium-Schiffsbatterie der Gruppe 24 profitieren, während ein Fischerboot mit einem größeren Fach eine zyklenfeste Schiffsbatterie der Gruppe 31 oder eine 24-V-Lithiumbatterie mit größerer Kapazität verwenden kann. AGM-zyklenfeste Schiffsbatterien und Gel-Optionen ermöglichen den seitlichen Einbau, während Blei-Säure-Batterien eine Belüftung benötigen, um Gasbildung zu vermeiden.

    Pflege Ihrer Deep Cycle Marine-Batterie für eine lange Lebensdauer

    Die richtige Pflege maximiert die Lebensdauer Ihrer Deep-Cycle-Schiffsbatterie. Bitte gehen Sie wie folgt vor:

    • Anschlüsse prüfen : Bei Blei-Säure-Deep-Cycle-Batterien sollten die Anschlüsse monatlich auf Korrosion geprüft und mit einer Natron-Wasser-Lösung gereinigt werden. Lose Anschlüsse festziehen, um eine effiziente Stromübertragung zu gewährleisten.
    • Intelligentes Laden : Verwenden Sie ein auf Ihren Batterietyp abgestimmtes Ladegerät (z. B. 14,4 V für 12 V LiFePO4 , 14,7 V für AGM). Nutzen Sie die Tiefentladefähigkeit, vermeiden Sie jedoch Überladung mit Ladegeräten mit automatischer Abschaltung. Das Vatrer-Ladegerät bietet drei intelligente Schutzstufen für mehr Sicherheit und sicheres Laden.
    • Lagerung : Lagern Sie die Batterien an einem trockenen, kühlen Ort (0–27 °C) und vor Feuchtigkeit geschützt. Beschriften Sie die Batterien, um sie außerhalb der Saison leichter identifizieren zu können.
    • Lithiumpflege : Vatrer LiFePO4-Batterien benötigen dank ihres BMS und der Abschaltung bei niedrigen Temperaturen nur minimale Wartung. Verwenden Sie ein kompatibles Ladegerät und überprüfen Sie den Ladezustand regelmäßig (über BMS-Apps oder Anzeigen, falls verfügbar). Vermeiden Sie die Lagerung bei 0 % Ladung, um die Batteriegesundheit zu erhalten.

    Die richtige Deep Cycle Marine-Batterie finden

    Bei der Wahl der besten Deep-Cycle-Schiffsbatterie müssen Leistung, Kosten und bootspezifische Anforderungen berücksichtigt werden. Egal, ob Sie einen Trolling-Motor auf einem Bassboot oder Geräte auf einer Wohnyacht betreiben, das Verständnis der Batterietypen und -spezifikationen ist entscheidend.

    Für Spitzenleistung sollten Sie die Lithium-Ionen-Deep-Cycle-Schiffsbatterien von Vatrer in Betracht ziehen. Unsere LiFePO4-Batterien, wie die 12 V 100 Ah (Gruppe 24) als Starterbatterie oder die 24 V 200 Ah für größere Anlagen, bieten ein leichtes Design, bis zu 4.000 Zyklen und Sicherheitsfunktionen wie BMS und Niedrigtemperaturabschaltung – ideal für anspruchsvolle Meeresumgebungen.

    Vatrer bietet kostenlose Beratungen an, um die passende Batterie für Ihren Bedarf zu finden. Nutzen Sie für eine individuelle Beratung Online-Kapazitätsrechner , um jahrelang sorgenfreies Bootfahren mit zuverlässiger Stromversorgung zu gewährleisten.

    Möchten Sie mehr über Schiffsbatterien erfahren? Lesen Sie auch Folgendes:
    Was ist eine Deep-Cycle-Batterie der Gruppe 24?
    Kann ich eine Deep-Cycle-Batterie für LiveScope verwenden?
    Wie lange halten Deep-Cycle-Batterien?
    Wo kann ich in meiner Nähe Deep Cycle-Batterien kaufen?
    Welche ist die beste Deep-Cycle-Batterie?

    Auch gefragt/FAQs

    Wie lädt man eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie auf?

    Zum Laden einer Deep-Cycle-Schiffsbatterie benötigen Sie ein Ladegerät, das mit der Chemie der Batterie kompatibel ist . Verwenden Sie für Blei-Säure-Deep-Cycle-Batterien (FLA oder AGM) ein Ladegerät mit einer Spannung von 14,4–14,7 V und einer automatischen Abschaltung, um ein Überladen zu verhindern.

    Wählen Sie für Lithium-Ionen-Deep-Cycle-Schiffsbatteriemodelle (LiFePO4) ein Ladegerät mit 14,4 V für eine 12-V-Deep-Cycle-Schiffsbatterie oder 28,8 V für eine 24-V-Deep-Cycle-Schiffsbatterie und stellen Sie sicher, dass es Lithiumprofile unterstützt. Laden Sie mit einer moderaten Rate (0,2–0,5 C), um die Batteriegesundheit zu erhalten, und vermeiden Sie das Laden bei extremen Temperaturen (unter 0 °C oder über 45 °C).

    Sollten Sie ein Marineradio mit einer Deep-Cycle-Batterie betreiben?

    Ja, ein Schiffsradio wird idealerweise von einer Deep-Cycle-Schiffsbatterie betrieben, da es über längere Zeiträume eine konstante, schwache Stromversorgung benötigt. Radios benötigen typischerweise 1–5 A und sind daher perfekt für die konstante Leistung einer 100-Ah-Deep-Cycle-Schiffsbatterie oder sogar einer Deep-Cycle-Schiffsbatterie der Gruppe 24 geeignet . Bei Verwendung einer Starterbatterie besteht die Gefahr von Überhitzung und vorzeitigem Ausfall. Stellen Sie sicher, dass die Batteriekapazität den Laufzeitanforderungen des Radios entspricht, und ziehen Sie eine Lithium-Ionen-Deep-Cycle-Schiffsbatterie für einen längeren, wartungsfreien Betrieb in Betracht.

    Welcher Batterietyp ist ein Marine Deep Cycle?

    Eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie ist speziell für eine dauerhafte Stromversorgung konzipiert und ermöglicht eine Tiefentladung (bis zu 80 % der Kapazität) sowie wiederholte Ladezyklen. Zu den Typen gehören Blei-Säure-Deep-Cycle-Batterien (Flooded Lead-Acid oder AGM), Gel-Batterien und Lithium-Ionen-Deep-Cycle-Schiffsbatterien (LiFePO4). Im Gegensatz zu Starterbatterien, die dünnere Bleiplatten für kurze Ladezyklen verwenden, verfügen Deep-Cycle-Batterien über dickere Platten oder eine fortschrittliche Lithiumchemie für eine lange Lebensdauer in Anwendungen wie Trolling-Motoren oder Deep-Cycle-Batteriesystemen für Schiffswohnmobile.

    Was ist eine Deep-Cycle-Batterie der Gruppe 27?

    Eine Deep-Cycle-Batterie der Gruppe 27 ist eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie gemäß den Standards des Battery Council International (BCI) und misst typischerweise 12,06 x 6,81 x 8,94 Zoll. Sie bietet eine Kapazität von 80–100 Ah und eignet sich damit für mittelgroße Boote, die mehr Leistung benötigen als eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie der Gruppe 24, aber weniger als eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie der Gruppe 31. Sie eignet sich ideal für den Betrieb von Schleppmotoren, Fischfindern und Lichtern auf Fischerbooten oder kleinen Kreuzfahrtschiffen und ist in den Ausführungen AGM oder Lithium für wartungsfreien Betrieb erhältlich.

    Was ist eine Deep-Cycle-Batterie der Gruppe 31?

    Eine Deep-Cycle-Schiffsbatterie der Gruppe 31 ist eine größere Batterie im BCI-Format mit den Maßen 13 x 6,72 x 9,44 Zoll und einer Kapazität von 100–120 Ah. Sie ist für größere Schiffe wie Yachten oder Boote mit mehreren elektronischen Geräten konzipiert und versorgt anspruchsvolle Systeme wie Kühlschränke oder 24-V-Deep-Cycle-Schiffsbatterien mit Strom . Erhältlich als AGM-Deep-Cycle-Schiffsbatterie oder Lithium-Variante, bietet sie robuste Leistung und, in der Lithium-Variante, erhebliche Gewichtseinsparungen für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz.

    Sind Schiffsbatterien Deep Cycle?

    Nicht alle Schiffsbatterien sind zyklenfest. Zu den Schiffsbatterien gehören Starterbatterien für kurze Impulse zum Starten von Motoren, zyklenfeste Batterien für die dauerhafte Stromversorgung elektronischer Geräte und Mehrzweckbatterien für beide Funktionen. zyklenfeste Schiffsbatterien, wie AGM- oder Lithium-Ionen-Batterien, sind für den Langzeitgebrauch und wiederholte Entlade- und Ladezyklen ausgelegt, im Gegensatz zu Starterbatterien, die auf sofortige Stromversorgung setzen.

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.